Der Canon CanoScan LiDE 300 ist ein Flachbettscanner der Einstiegsklasse, der zum Digitalisieren von Fotos und zum Scannen von sehr leichten Dokumenten in Privathaushalten, Heimbüros und kleinen Büros entwickelt wurde.

Canon CanoScan LiDE 300 Scanner
Canon CanoScan LiDE 300 Scanner
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Das Design

Mit 25 x 36,7 x 4,2 Zentimeter und einem Gewicht von nur 1,7 kg ist der LiDE 300 klein und extrem leicht.

Der neue Lide 300 ist mit einem Kickstativ ausgestattet, um ihn in einer vertikalen Position hinzustellen. Die maximale Auflösung ist beim Lide 300 beträgt 2.400 x 2.400 dpi, zum Vergleich der Lide 400 hat eine Auflösung von 4.800 x 4.800 dpi.

Die Anschlüsse beim LiDE 300 bestehen aus einem USB 2.0 für Strom und Datenübertragung. Es gibt keinen Netzwerk Anschluss und keine mobile Verbindung zum Scannen.

Canon Lide 300 Anschlüsse
Canon Lide 300 Anschlüsse

Für die meisten Anwendungen sind sogar 2.400 dpi überflüssig. (Die meisten Computermonitore zeigen nur 72 dpi oder 96 dpi auf einigen hochauflösenden Displays an.) Der Vorteil von hochauflösenden Scans, insbesondere von 4.800 dpi, besteht darin, dass Du große Bereiche zuschneiden kannst und genügend Pixel übrig hast, um die Größe des verbleibenden Bereichs zu vergrößern, ohne beeinträchtigung.

Wie bei den meisten Flachbett Scannern, kannst Du mit dem LiDE 300 entweder vom Bedienfeld aus Scannen, das befindet sich auf der Vorderseite des Gehäuses oder von der mit gelieferten Software. Das Bedienfeld des LiDE 300 besteht aus vier Tasten.

Canon Lide 300 Bedienfeld
Canon Lide 300 Bedienfeld

Jeder leitet einen Scan ein, und wenn er abgeschlossen ist, sagt der Scanner der Software auf deinem Computer, was als nächstes zu tun ist: Hier die Beispiele

PDF speichert den Scan in einer PDF-Datei, basierend auf den Parametern, die Du mit der IJ Scan Utility Software eingestellt hast.

Auto Scan bestimmt die Art des Elements auf dem Vorlagenglas, scannt und speichert es dann im entsprechenden Dateiformat. Textdokumente werden beispielsweise in PDF oder eines der anderen Textdokumentformate umgewandelt, basierend auf den Einstellungen im Scan Utility, und Fotos werden als JPEGs oder ein anderes unterstütztes Grafikformat gespeichert.

Canon Lide 300 Scanner Front Ansicht
Canon Lide 300 Scanner Front Ansicht

Kopie sendet den Scan an den im Scan-Dienstprogramm angegebenen Drucker.
Senden verschiebt den Scan an eine bestimmte E-Mail-Adresse. Du kannst beispielsweise gescannte Fotos zur Optimierung an ein Bildbearbeitungsprogramm senden.

Zusätzlich zum Scannen von hauchdünnen Materialien kann der Deckel des LiDE 300 auch auf dickere Gegenstände wie Bücher und Zeitschriften eingestellt werden.

Das wichtigste die Software

Alles, was der LiDE 300 wirklich leistet, ist in gewisser Weise ein Foto von dem Gegenstand auf dem Scannerbett zu machen. Was als nächstes passiert, hängt von der mitgelieferten Software ab. Die im Lieferumfang enthaltene CD enthält Linux-, MacOS- und Windows-Versionen der folgenden Dienstprogramme:

  • CanoScan LiDE 300 Farbbildscanner-Treiber: Dies ist der Treiber, der den Scanner mit Deinem Computer verbindet.
  • IJ Scan-Dienstprogramm: Mit dieser Scanschnittstelle kannst Du jeden Bereich Deines Scans definieren, von der Auflösung und dem Dateityp bis hin zum Ziel, wie beispielsweise E-Mail, Cloud oder ein Ordner auf deinem Computer.
  • ScanGear MP-Treiber: Dies ist eine weitere Scanner-Schnittstelle ähnlich dem Scan Utility, jedoch mit einer größeren Auswahl an Optionen, insbesondere zum Scannen von Foto.
  • Die IJ Scan Utility ist im Wesentlichen eine Schnittstelle, das den Zugriff auf mehrere Funktionen ermöglicht – Auto-Scan, Dokumenten-Scan, Fotoscan, benutzerdefinierter Scan, Stich-Scan und OCR oder optische Zeichenerkennung -, um gescannten Text in bearbeitbaren Text an einem Ort umzuwandeln, wodurch diese Optionen einfach zu finden und einzustellen sind.
  • ScanGear ermöglicht es Dir, je nach Komfortstufe zwischen zwei Benutzeroberflächen (Basic oder Advanced) zu wählen. Im folgenden Bild scanne ich beispielsweise mehrere Fotos auf einmal. ScanGear wiederum erkennt die Größe jedes Bildes und ermöglicht es mir, jedes einzelne als separate Datei zu speichern…..

Die ScanGear-Software erweitert die Funktionalität des LiDE 300 erheblich. ScanGear ist beispielsweise TWAIN-konform und kann daher in vielen anderen TWAIN-fähigen Programmen von Drittanbietern eingesetzt werden, darunter Microsoft Word und PowerPoint, Adobe Acrobat, Adobe Photoshop und die meisten anderen Anwendungen zur Bildbearbeitung und -verbesserung.

Canon Lide 300 Buch Scan
Canon Lide 300 Buch Scan

Kein Scannen von mehreren Dokumenten möglich

Wenn Du mehrere Dokumente für eine Dokumentenverwaltung, Archivierung usw. scannen und speichern musst, ist der LiDE 300 keine gute Wahl.

Da er keine automatische Dokumentenzuführung hat. Die Geschwindigkeit, mit der Du scannst, hängt stark davon ab, wie schnell Du die Seiten vom Scannerbett aus wechseln kannst.

Die Geschwindigkeit

Canon bewertet den LiDE 300 mit 10 Sekunden pro 8,5 x 11 Zoll Seite und 5 Sekunden pro 4 x 6 Zoll Foto. Sein Geschwisterkind, die LiDE 400, ist mit 8 Sekunden für 8,5 x 11 Zoll Seiten und 4 Sekunden für kleinere Schnappschüsse bewertet.

Diese Zahlen besagt, dass der LiDE 300 mit 6 ppm bewertet wird, vorausgesetzt, du bist in der Lage beim Scannen, die Seiten in Nullsekunden auszutauschen. Das ist natürlich unmöglich;-)

Während meiner Tests war das Beste, was ich erreicht habe etwa 3,5ppm bis 4,5ppm. Wer mehrere Dokumente schnell einscannen möchte dem würde ich eine Alternative empfehlen, wie beispielsweise den Epson DS-1630.

Toll aussehende Fotos

Fotoscanner sollten natürlich Fotos und Grafiken so originalgetreu wie möglich und hoffentlich mit minimalem Aufwand an den Einstellungen wiedergeben.

Die gute Nachricht ist, dass die heutigen Einstiegsscanner und unterstützende Software in der Lage sind, individuelle Farben und Details aufzunehmen.

Während meiner Tests musste ich manchmal Kontrast, Farbton und andere Einstellungen anpassen, aber die Scans des LiDE 300 meiner Fotos kamen meist nahe an die Originale heran.

Die eingebauten Filter, wie z.B. Auto Dust & Scratch Reduction, Fading Correction und einige andere, haben kleine Fehler dieser Art gut korrigiert. Leider sind für Mac- und Linux-Anwender einige dieser Filter nicht verfügbar sind.

Mein Fazit zu Canon Scan Lide 300


Vorteile

  • Starkes Software-Bundle
  • Schönes Design
  • Einfach zu bedienen
  • Gute Foto-Scann-Qualität

Nachteile

  • Scannen von Serifenschriften mit dem Standardwerkzeug könnte genauer sein
  • Eingeschränkte Unterstützung für mobile Geräte

Der LiDE 300 macht insgesamt eine gute Arbeit beim Scannen und Konvertieren meiner Textdokumente, aber, durch meine Erfahrung mit dem Test des LiDE 400, hätte die OCR-Fähigkeit des IJ Scan Utility etwas genauer sein können.

Der LiDE 400 bietet Dir zusätzlich einen eleganten Ständer, um Platz auf deinem Schreibtisch zu schaffen. Er bietet auch die doppelte Auflösung und eine zusätzliche Taste (Finish) auf der Vorderseite des Geräts, die das Scannen in mehrseitige PDFs einfacher macht als beim LiDE 300. Ansonsten ist alles andere gleich.

Für den 20 Euro Unterschied zwischen dem LiDE 300 und dem Canon CanoScan LiDE 400 verzichtest Du jedoch auf die Hälfte der Auflösung, etwas schnellere Scans und die Möglichkeit, den Scanner aufrecht zu stellen, um Platz zu sparen.

66,74 € 77,01 €

Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2020 14:34

Veröffentlicht von heiko

Geld verdienen im Internet Arbeiten wann und wo Du willst!!

Beteilige dich an der Unterhaltung

2 Kommentare

  1. Guten Tag,
    vielen Dank für die gründliche und gut verständliche Rezension-
    ich habe mir den Canon lide 300 bestellt.
    Erhalten habe ich einen Canon canoscan lide 300.
    Gibt es einen (oder mehrere) Unterschied zwischen den Beiden?
    Bin etwas verunsichert, ob ich ihn behalten oder umtauschen soll.
    Vielen Dank für eine Antwort
    beste Grüße
    Sabine Hein
    Sabine Hein

    1. Hallo Sabine, vielen Dank für dein Feedback.
      Der Unterschied zwischen dem 300 und 400 besteht darin das der 400 eine bessere Auflösung hat, die sich beim Scannen von Bildern bemerkbar macht.
      Für normale Scans von Texten und kleineren Bildern reicht der 300 auch.

      Beim Scannen ist der Scan 400 ca. 2 Sekunden schneller.
      Der USB-Anschluss hat sich noch geändert, von USB-a auf USB-C.
      An der Front hat der Scan 400 eine Bedientaste mehr, für schnelleren zugriff.
      Ich hoffe, das hilft dir weiter.

      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Schnäppchen ➡️Mehr Details